Ihr  Untertitel

Meine Kurse für dich und deinen Hund




Welpentraining

Ich verstehe unter Welpentraining mehr als nur das Erlernen von Basissignalen – es ist der Beginn einer tiefen und bedeutungsvollen Beziehung zwischen dir und deinem Hund. Stell dir vor, wie dein kleiner Welpe mit seinen neugierigen Augen und tapsigen Pfoten die Welt entdeckt. In diesen ersten gemeinsamen Momenten legst du den Grundstein für ein Leben voller Vertrauen, Liebe und gegenseitigem Verständnis.


Teilnehmen können alle gesunden Welpen ab der 12 Wochen, ein Einstieg ist jederzeit möglich.


Jetzt anfragen



Alltagstraining

Die Schwerpunkte sind:

- Basis-Signale, wie „Sitz", „Platz", „Hier“
- Entspanntes „an-der-Leine-laufen“
- Begegnungen mit Reizen (z.B. mit anderen Hunden, Joggern, Fahrradfahrern)
- Bilden eines starken Hund-Mensch-Teams

Trainiert wird dies in allen Alltagssituationen, um diese Schwerpunkte zu festigen.

Jetzt anfragen



Bild von Łukasz Maźnica aus Unsplash



Bild von Alex Wolfe aus Unsplash








Stadt Training

Ziel ist es, gemeinsam und sicher durch verschiedene Alltagssituationen zu gehen. Das Stadttraining gehört als fester Bestandteil in der Hundeerziehung einfach dazu.


Jetzt anfragen


Sozial Walk

Der Social Walk ist eine großartige Ergänzung. Hier können Begegnungen aller Art (andere Hunde, Menschen, Umweltreize) vertieft und gefestigt werden. Das Sozialverhalten des Hundes wird im Gruppentraining verbessert und stabilisiert.


Jetzt anfragen

 







Fun Mantrailing

Mantrailing wird oft von Rettungsteams eingesetzt, um vermisste Personen aufzuspüren. Bei mir steht jedoch vor allem Spaß und Auslastung für dich und deinen Hund im Vordergrund und nicht  die Vorbereitung auf  Rettungseinsätze.


Jetzt anfragen

Fun Hoopers-Agility

Hundesport ganz ohne Springen. Der Hund wird nur mit Körpersprache, Sicht- und Hörzeichen auf Distanz durch den Parcours geführt. Hier stehen der Spaß und die Auslastung für deinen Hund im Vordergrund.


Jetzt anfragen






Körpersprachliches Longieren

Longieren stärkt die Bindung zwischen Hund und Mensch, da beide trotz der räumlichen Distanz in beständiger Kommunikation agieren. Der Hund wird geistig und körperlich ausgelastet und lernt konzentriert, achtsam und unter Anleitung zu arbeiten.


Jetzt anfragen


 
 
 
 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos